Am 18. Juni feiern die Deutschmeister ihren Traditionstag im Gedenken an die Schlacht bei Kolin 1757, bei der es den Österreichern unter besonderem Einsatz der Hoch- und Deutschmeister erstmals gelang, den preußischen König Friedrich II. zu besiegen.
Zur Geschichte:
18. Juni 1757. Die Luft nahe der böhmischen Stadt Kolin ist erfüllt von Pulverdampf. Zum bereits achten Mal an diesem Tag treten die preußischen Truppen gegen die Stellungen der Deutschmeister an, die, trotz des Verlustes aller Offiziere des Regiments und unter akutem Munitionsmangel leidend, weder wanken noch weichen. Durch ihren vorbildlichen Einsatz konnten sie den Plan des preußischen Königs Friedrich II. des Großen vereiteln, schnell auf Wien vorzustoßen und dem habsburgischen Kaiserhaus seine Bedingungen zu diktieren. Zur Würdigung dieser militärischen Leistung wurde dieser 18. Juni zum Traditionstag der Hoch- und Deutschmeister erklärt und wird von den militärischen Nachfolgeorganisation, aktuell dem Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“, sowie dem Deutschmeisterbund mit seinen Traditionsverbänden begangen.
Am 18. Juni begehen die Deutschmeister ihren Traditionstag im Gedenken an die Schlacht bei Kolin 1757, bei der es den Österreichern unter besonderem Einsatz der Hoch- und Deutschmeister erstmals gelang, den preußischen König Friedrich II. zu besiegen. Zur Würdigung dieser militärischen Leistung wurde dieser 18. Juni zum Traditionstag der Hoch- und Deutschmeister erklärt und wird von den militärischen Nachfolgeorganisationen, aktuell dem Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“, unserem Verein, sowie dem Deutschmeisterbund mit seinen Traditionsverbänden begangen.
Die Gegenwart
Am 17. Juni 2025 feierten wir in der Wiener Maria-Theresien-Kaserne den Traditionstag der Deutschmeister – ein Tag voller Geschichte, Gemeinschaft und gelebter Werte!
Nach der Generalversammlung des Deutschmeisterbundes und der Neuwahl des Vorstandes folgte eine feierliche Feldmesse, geleitet von S.E. Hochmeister Frank Bayard und Bischofsvikar Alexander Wessely. Im Anschluss lud der Deutschmeisterbund zum Netzwerktreffen mit köstlichem Buffet und geselligem Austausch bei strahlendem Kaiserwetter.
Höhepunkte waren die Ehrungen verdienter Mitglieder, die beeindruckende General-de-Charge des Deutschmeister Schützenkorps sowie die musikalische Begleitung durch die Original Hoch- und Deutschmeister. Unter den Ehrengästen durften wir u.a. die Generäle Segur-Cabanac und Heinrich Schmidinger begrüßen, letzterer langjähriger Präsident und nun Ehrenpräsident des Dachverbandes.
Ein herzliches Dankeschön an alle Angehörigen, Freunde und Unterstützer der Deutschmeister, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!