Deutschmeisterbund

"Deutschmeister ist und bleibt man!"

325 Jahre Hoch- und Deutschmeister !

1696 - 2021


Vor 325 Jahren wurde das Regiment der "Hoch- und Deutschmeister" gegründet, und es besteht als Jägerbataillon Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" noch heute.

Aus diesem Anlass sind im heurigen Jahr zahlreiche Aktivitäten geplant, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

Was ist der Deutschmeisterbund?

Der Deutschmeisterbund ist der Dachverband von verschiedenen Vereinen in Österreich, Deutschland und Tschechien, die sich mit der Pflege der Tradition der "Hoch- und Deutschmeister" befassen.

Ehemalige Angehörige des Regiments und seiner Nachfolge- bzw. Traditionstruppenteile der ersten Republik sowie der in der Regimentstradition stehenden Deutschmeistervereine werden Deutschmeister genannt. Diese Vereine bestehen teilweise seit Ende des 19. Jahrhunderts und sind im Deutschmeisterbund unter dem Protektorat des Hochmeisters des Deutschen Ordens zusammengeschlossen. Dieser Dachverband wurde 1986 gegründet und hat seinen Sitz in Wien. Bereits von 1919 bis 1945 und von 1956 bis 1974 gab es mit gleichem Namen und Sitz eine solche Dachorganisation.

Mitgliedsvereine in Österreich sind:


In Deutschland gehören dem Bund an:

  • Historische Deutschorden-Compagnie zu Mergentheim e. V.


In Tschechien gehört dem Bund an:

  • Infanterieregiment Teutschmeister Kolin 1757


Die Deutschmeister treffen sich alljährlich am St. Georgstag in der alten Residenz ihres Protektors in Bad Mergentheim. Die ihnen bis heute gemeinsame Farbe ist hellblau als alte Egalisierungsfarbe des Regiments. Sie findet sich heute noch im Abzeichen des Deutschmeisterbundes, sowie in seinen Ehrenzeichen und in den Traditionsuniformen.

Der Deutschmeisterbund hält Kontakt zum Traditionsträger des Regiments im Bundesheer sowie zum Deutschen Orden und gibt neben dem „Deutschmeisterjournal“ in loser Folge weitere Publikationen heraus. Außerdem vergibt er für besondere Verdienste um die Deutschmeistertradition das vierstufige „Ehrenzeichen des Deutschmeisterbundes“, das (obwohl nichtstaatlich) vom österreichischen Verteidigungsministerium zum Tragen an der Uniform zugelassen ist.